- November, 2012
-
Weihnachten rückt näher
Nun ist der November bereits über die Hälfte vorbei und so fand ich, daß es langsam an der Zeit ist, mich in die Weihnachtsbäckerei zu begeben.
Da nun endlich meine neue Küchenschürze von Zalando.de (für unsere Schweizer-Leser: Es gibt Zalando auch in der Schweiz: Zalando.ch) angekommen war, konnte ich heute loslegen:
Ich hatte noch einen halben Becher Buttermilch übrig, und weil ich ihn nicht wegwerfen wollte, suchte ich mir Rezepte mit Buttermilch.
So machte ich: Buttermilchplätzchen, Buttermilch-Quarkstollen und Buttermilch - Scones
Zum Abendessen konnten wir heute also nach einer anstrengenden aber tollen Hunderunde (9,8 km im Hürtgenwald mit insgesamt 20 Hunden) frische warme Scones und eine Scheibe des Stollen genießen.
Die Hunde kauten währenddessen jeder einen Kauknochen und fielen danach in Tiefschlaf.
-
-
Biokiste: Zum ersten mal Auberginen !
Wir waren skeptisch. Wir hatten noch nie Aubergine gegessen.
Aber wir haben ja den Vorsatz, alles mal zu probieren, bevor wir urteilen.
Also suchte ich ein Rezept heraus und heute Mittag gab es gefüllte Auberginen auf türkische Art
Zutaten für 4 Portionen
4 kleine Auberginen
2 Zwiebeln, gehackt
2 Zehen Knoblauch, gepresst
½ kg Hackfleisch vom Rind
1 Dosen Tomaten (800g)
250 g Schafskäse, gerieben
2 EL Petersilie, gehackt
1 EL Tomatenmark
1 TL Kurkuma
1 EL Minze, getrocknete
2 Chilischoten
Salz und Pfeffer
Öl (Oliven)
Zubereitung
Die Auberginen waschen, der Länge nach teilen und das innere Fleisch herausschaben.
Anschließend für 1/2 Std. in Salzwasser legen, damit sie entbittern. Die Auberginen mit Küchenkrepp abtupfen und in reichlich Olivenöl bissfest von beiden Seiten anbraten. Auf Küchenkrepp abkühlen lassen. Die Zwiebeln in einem Topf mit etwas Olivenöl dünsten. Die Chilischoten hineinschneiden und die Hitze verstärken. Den Knoblauch zufügen, und mit den Tomaten ablöschen. Die Tomaten zerdrücken, Salz, Pfeffer, Kurkuma, die Hälfte der Minze und das Tomatenmark hinzufügen und die Soße 15 Min. köcheln lassen.
Währenddessen das Hackfleisch in Olivenöl scharf anbraten; mit Salz und Pfeffer würzen. Das ausgeschabte Fleisch der Auberginen in kleine Würfel schneiden und hinzufügen.
Die Hitze reduzieren, und ein paar Esslöffel der Tomatensoße zum binden hinzufügen. Zum Schluss die Petersilie unterheben.
Die Tomatensoße mit der restlichen Minze in eine Auflaufform gießen, die Auberginen hineingeben,
mit dem Hackfleisch füllen
und den Schafskäse drüberstreuen.
Für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen auf 175 °C überbacken.
Als Beilage empfehle ich Basmatireis und Joghurt.
-
Biokiste: So mag ich Wirsing !
Hier also das Rezept für das Schupfnudel-Wirsing-Gratin:
Zutaten für ca 3 Portionen:
1 Pck. Schupfnudeln
1 kleiner Wirsing (ca 500g)
200 g Kasseler, mageres (ohne Knochen)
2 Zwiebel(n)
1 EL Pflanzenöl
250 ml Brühe
100 g saure Sahne
½-1 TL Senf
etwas Liebstöckel, gemahlen
Salz und Pfeffer
Kümmel, gemahlen
30 g geriebener Emmentaler
Zubereitung
1. Wirsing putzen, waschen und in Streifen, Kasseler in Würfel schneiden. Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Öl erhitzen, Zwiebeln dazugeben, goldbraun braten und herausnehmen.
Wirsing in das verbliebene Bratfett geben und andünsten. Brühe angießen, Kasseler und gebratene Zwiebeln dazugeben und abgedeckt ca. 20 Min. garen.
2. Schupfnudeln und saure Sahne untermischen und alles mit Senf, Liebstöckel, Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
3. Mischung in eine Gratinform geben (Flüssigkeit in der Pfanne zurücklassen), Käse überstreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 25-30 Min. goldbraun überbacken.
Ich kann nur empfehlen das mal nach zu kochen. Es war wirklich sehr lecker ! -
Biokiste: Aubergine, Wirsing, Kohlrabi
Es ist Donnerstag und natürlich gibt es wieder eine neue Biokiste.
Diesmal ist enthalten:
Das Brot der Woche und ein Probiertütchen mit drei Sorten. Gute Idee, find ich.
Morgen gibt es das erste Gemüse daraus: Schupfnudel-Wirsing-Gratin ist geplant. -
Biokiste: Frisee, Austernpilze und Pastinake !
Der Salat war frisch und lecker. Postulein kannten wir nun bereits und ich freute mich über diesen leckeren Salat.
Die Austernpilze erfreuten uns dieses Mal in einem Eintopf. Allerdings waren Christian und ich uns einig, daß sie uns mit Nudeln besser geschmeckt haben.
Das Lauch haben wir heute Mittag zusammen mit den Gemüsezwiebeln der letzten Woche in einer Zwiebel-Quiche gegessen. Auch sehr lecker.
Übrig ist nun noch Peperoni und die Pastinake.
Die werden aber bis Donnerstag noch verspeist.
Das Brot aus dieser Woche ist wirklich toll: Ein Halloween-Dinkel-Brot. Einfach super. Ein feines Brot mit gutem Geschmack und leckeren Kürbiskernen.
- Oktober, 2012
-
Biokiste: Lachs mit Kürbiskruste - sehr lecker !
Aus der Kiste von letzter Woche hatte ich noch den Hokkaido-Kürbis übrig.
Heute gab es damit ein leckeres Sonntagsessen.
Zutaten für 4 Portionen:
2 kleine Zwiebeln
3 EL Olivenöl
200 g Kürbisfleisch, geraspelt
Salz und Pfeffer
geriebenen Zitronenschale
100 ml Crème legere
50 g geriebene würziger Käse
4 Lachssteak à 150 g
Zitronensaft
Zubereitung
Für die Kürbiskruste die Zwiebel fein hacken und in Öl ca. 3 Minuten andünsten. Den entkernten Kürbis auf einer Gemüsereibe grob raspeln und noch 5 Minuten mit Zwiebeln auf kleiner Flamme mitdünsten.
Das Gemüse vom Herd nehmen, mit Salz, Pfeffer und abgeriebener Zitronenschale würzen und mindestens 10 Minuten abkühlen lassen. Mit Crème legere und geriebenem Käse vermischen.
Die Lachssteaks waschen, trocken tupfen und mit Zitronensaft einreiben, dann erst salzen und pfeffern.
Lachssteaks in eine feuerfeste Form legen und mit der Kürbismasse bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Diese Kürbismasse eignet sich nicht nur zum Überbacken, sondern auch sehr gut als Füllung für Forellen, die im Backofen in Alufolie gebraten werden.
Allen Lesern, die Lachs und Kürbis mögen, möchte ich dieses Rezept unbedingt empfehlen. Es ist einfach total lecker. Fragt Christian !
Seite 1 von 2, insgesamt 13 Einträge